Aug 17

Skype bringt Bewerbungsfunktion für Programmierer!

Der ein oder andere mag es vielleicht schonmal erlebt haben: Man bewirbt sich um einen neuen Job und bekommt schließlich eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. – Oh, was ist das denn? Es wird um ein Bewerbungsgespräch via Skype eingeladen, weil sich der Chef im Ausland befindet. Dank Videotelefonie und Co. heute kein Problem mehr. Aber dem ist nicht genug. Denn zumindest für angehende Softwareentwickler bietet Skype ab jetzt eine ganz besondere Funktion: Einen Codeeditor zum Testen der Fähigkeiten. Unternehmen können also zukünftig die Fähigkeiten ihrer Bewerber aus der Ferne testen.

Und so funktioniert das Ganze: Zunächst wird ein Meeting zwischen Bewerber und Arbeitgeber eingeleitet. Ersterer kann sich entweder als Skype-Nutzer oder alternativ dazu als Gast anmelden. Dadurch benötigen Bewerber keine weiteren externen Tools oder Programme. Im Anschluss an die erfolgreiche Anmeldung sehen Nutzer auf dem Bildschirm den Editor und oben rechts in der Ecke ein kleines Fenster, in dem das Videosignal des Gegenübers angezeigt wird. Bisher unterstützt der Codeeditor sieben verschiedene Programmiersprachen, darunter C, C++, C#, Java, Javascript, Python und Ruby, und Echtzeittestläufe des Codes. Des Weiteren kann der Code innerhalb des Tools kompiliert und ausgeführt werden, sodass dieser in seiner Funktionsweise getestet werden kann.

Allerdings ist Skype nicht die erste Plattform, die Funktionen zu Onlinebewerbungen in diesem Sinne anbietet. Alternativen sind beispielsweise Codility oder Hackerrank. Im Gegensatz dazu besitzt Skype jedoch den großen Vorteil, dass der Dienst sehr weit verbreitet ist. Aktuell befindet sich der Codeeditor allerdings noch in der Previewphase und funktioniert bisher nur in der webbasierten Version von Skype.  Microsoft bittet Nutzer daher noch um Feedback und Ideen, um den Dienst weiter zu verbessern.

KONTAKT

Lernen Sie uns persönlich kennen

... und vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.

Agentur für Zukungskommunikation